top of page

Verhinderungspflege 2025 voll ausschöpfen – So nutzen Sie den Jahresbetrag richtig

  • yilmazez3
  • 15. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Verhinderungspflege bedeutet, dass die Pflegekasse einspringt, wenn eine private Pflegeperson (meist ein Angehöriger) vorübergehend nicht pflegen kann – zum Beispiel wegen Krankheit, Urlaub oder anderer Verpflichtungen. Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2, die zu Hause von Angehörigen gepflegt werden, haben Anspruch auf diese Ersatzpflege. Im Jahr 2025 gibt es einige wichtige Neuerungen, die es Ihnen leichter machen, die Verhinderungspflege voll auszuschöpfen. In diesem Blogartikel erfahren Sie, was Verhinderungspflege ist, welche Änderungen 2025 gelten, wie Sie den Jahresbetrag von 3.539 € optimal nutzen und stundenweise Verhinderungspflege geschickt einsetzen. Außerdem geben wir praktische Alltagsbeispiele und zeigen, wie Feelege in Hamm Sie bei der Nutzung der Verhinderungspflege unterstützen kann.



Was ist Verhinderungspflege?


Pflegende Angehörige leisten Tag für Tag Enormes. Doch auch sie brauchen mal eine Pause – sei es für Urlaub, eigene Termine oder weil sie selbst krank werden. Genau dafür gibt es die Verhinderungspflege. Sie ermöglicht es, dass die Pflegekasse die Kosten für eine Ersatzpflege übernimmt, wenn die Hauptpflegeperson verhindert ist. Anspruch darauf haben alle Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 2, die zu Hause gepflegt werden.


Die Neuerungen 2025: Mehr Geld und mehr Flexibilität


Seit Juli 2025 gibt es ein gemeinsames Jahresbudget für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege:

  • 3.539 € pro Jahr stehen nun flexibel zur Verfügung.

  • Der Zeitraum, in dem Verhinderungspflege möglich ist, wurde auf acht Wochen pro Jahr erweitert.

  • Die früher nötige Wartezeit von sechs Monaten entfällt.

Das bedeutet: Angehörige können deutlich leichter eine Auszeit nehmen, ohne auf die wichtige Versorgung verzichten zu müssen.


Voraussetzungen und Antragstellung


  • Anspruch haben Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2.

  • Die Ersatzpflege kann von Freunden, Bekannten oder einem professionellen Pflegedienst übernommen werden.

  • Der Antrag erfolgt bei der Pflegekasse. Oft reicht ein einfaches Formular, und in Notfällen ist auch eine rückwirkende Beantragung möglich.


Stundenweise Verhinderungspflege nutzen


Besonders interessant ist die stundenweise Nutzung:

  • Einsätze unter 8 Stunden pro Tag zählen nicht als ganzer Verhinderungspflege-Tag.

  • Das Pflegegeld wird nicht gekürzt, solange die Ersatzpflege weniger als 8 Stunden dauert.

  • So können Angehörige regelmäßig kleine Pausen einplanen, ohne Nachteile.


Beispiele aus der Praxis


  • Regelmäßige Entlastung: Eine Tochter organisiert wöchentlich für 3 Stunden eine Betreuungskraft über einen Pflegedienst. So hat sie Zeit für eigene Termine und schöpft das Budget optimal aus.

  • Geplante Auszeit: Ein pflegender Ehemann nimmt zwei Wochen Urlaub. In dieser Zeit übernimmt eine Ersatzpflegekraft die Betreuung seiner Frau. Die Kosten werden von der Verhinderungspflege gedeckt.


Unterstützung durch Feelege in Hamm 📞


Viele Familien wissen nicht, dass jedes Jahr Hunderte Euro an Leistungen ungenutzt bleiben. Wir helfen Ihnen:

  • bei der Antragstellung,

  • bei der Organisation von Ersatzpflege,

  • und wenn gewünscht auch mit der direkten Übernahme der Pflege während Ihrer Auszeit.


➡️ Unser Tipp: Lassen Sie sich beraten, wie Sie die Verhinderungspflege 2025 bestmöglich nutzen. Vereinbaren Sie gleich jetzt ein unverbindliches Gespräch mit Feelege – wir zeigen Ihnen, wie Sie das volle Budget ausschöpfen können.





Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
Verhinderungspflege 2025 – Flexibles Budget ab Juli

Pflegende Angehörige brauchen Pausen. Die sogenannte Verhinderungspflege ermöglicht eine zeitweise Ersatzpflege, wenn pflegende Angehörige verhindert sind. Ab Juli 2025 wird diese Leistung deutlich ve

 
 
 

Kommentare


bottom of page